Als Bikeleasing wird das Dienstfahrrad-Leasingangebot des Unternehmens Bikelasing-Service bezeichnet.
Die Leasinggesellschaft bietet unter dem Produkt "Bikeleasing" Unternehmen die Möglichkeit seinen Mitarbeitern Diensträder analog zum Dienstauto kostengünstig zur Verfügung zu stellen.
Die Abwicklung eines Fahrrad- oder E-Bike Leasings bei einem Bikeleasing erfolgt entweder in Papierform oder aber in einem Onlineportal. Laufzeiten von 36 bis 48 Monaten sind für ein geleastes Rad möglich. Dabei lassen sich Räder ab einem Kaufpreis von 649 Euro über das Bikeleasing Angebot leasen, die Höchstgrenze liegt bei 15.000 Euro. (Stand 2018)
Stichwort "Bikeleasing" in "News":
Stichwort "Bikeleasing" in "Glossar":
Bikeleasing in
RahmenvertragAls Rahmenvertrag wird unter anderem die Vereinbarung zwischen einer Leasinggesellschaft ...
Bikeleasing in
Gehaltsumwandlung - EntgeltumwandlungDas Prinzip der Gehaltsumwandlung, auch als Entgeltumwandlung oder Bahrlohnumwandlung bekannt - ist ein gängiges Prinzip beim Leasen eines Fahrrads oder E-Bikes über den Arbeitgeber. ...
Bikeleasing in
Restwert - ZeitwertAls Restwert oder Zeitwert wird der finanzielle Wert eines Leasingrads am Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit - meist ...
Bikeleasing in
KooperationsvertragAls Kooperationsvertrag wird ein Vertrag zwischen Fahrradhändler und ...
Bikeleasing in
ÜberlassungsvertragAls Überlassungsvertrag wird die vertraglich geregelte Überlassung eines Dienstrads an den Arbeitnehmer bezeichnet. Der Überlassungsvertrag regelt beim Fahrradleasing zu welchen Bedingungen der Arbeitnehmer von ...
Bikeleasing in
Geldwerter VorteilBei einem geldwerten Vorteil handelt es sich um einen Begriff aus dem Steuerrecht, welches beim Fahrrad und E-Bike beim Fahrradleasing wichtig ist. Da der ...
Bikeleasing in
LeasinggesellschaftAls Leasinggesellschaft bezeichnet man einen Leasinggeber, welcher nicht der Hersteller des verleasten Objekts ist. D.h. die Leasinggesellschaft kauft das Rad von einem anderen Unternehmen ...
Bikeleasing in
LeasingE-Bikes oder hochwertige Fahrräder kosten gut und gerne mehre tausende Euro. Um den Betrag nicht auf einmal begleichen zu müssen, kann ein Fahrrad finanziert ...
Bikeleasing in
Dienstrad-LeasingDas Dienstrad-Leasing ist dem Dienstwagen-Leasing relativ ähnlich. Anstatt jedoch ein Auto vom Arbeitgeber kostengünstig überlassen zu bekommen, gibt es beim Dienstrad-Leasing ein Fahrrad oder ...
Stichwort "Bikeleasing" in "Adressen":
Bikeleasing in
Bikeleasing-Service GmbH & Co. KG, 37170 UslarJetzt da die steuerliche Gleichstellung von Fahrrädern und traditionellen Dienstwagen gegeben ist, erfährt das Dienstfahrrad-Leasing zunehmende Beliebtheit. Viele Firmen bieten dies ihren Mitarbeitern auch ...
Stichwort "Bikeleasing" in "Stichwort":
Bikeleasing in
LeasinggesellschaftAls Leasinggesellschaft tritt ein Leasinggeber auf, welcher nicht der Hersteller des verleasten Objekts ist. Der Gewinn wird über die Finanzierung des Leasingobjekts durch die ...
Bikeleasing in
Dienstrad-LeasingDer Begriff Dienstrad-Leasing ist angelehnt an das Dienstwagen Leasing. Hier wird von einem Unternehmen einem Mitarbeiter ein Auto über das Unternehmen zur Verfügung gestellt. ...
Bikeleasing in
Leasingfähiges ZubehörAls leasingfähiges Zubehör wird Fahrradzubehör bezeichnet, welches der Leasinganbieter erlaubt in das Fahrradleasing aufzunehmen. Dieses wird dann Teil des Leasingvertrags und unterliegt somit auch ...
Bikeleasing in
Restwert – Zeitwert FahrradleasingAls Restwert bezeichnet man den Preis, welchen das Rad nach dem Ende der vertraglichen Laufzeit des Leasings noch wert ist, sprich was dafür am ...