Fahrradalltag
Versicherung, Werkstatt, ...
Fahrradalltag
Die Helligkeit einer Lampe wird durch die vom Antrieb bzw. Akku zur Verfügung gestellte Leistung in Watt bestimmt. Während günstige Lampen mit dreißig Lux nahezu keinen Antrieb ausreizen, können besonders helle Lampen nicht an jedem Antrieb ihre volle Leistung entfalten.
Fahrradalltag
Nicht jede Fahrradlampe lässt sich am E-Bike betrieben. Oft sind gesonderte Versionen erhältlich, welche sich über den Akku des E-Bikes betrieben lassen. Diese sind als E-Bike ready oder E-Bike tauglich gekennzeichnet.
Fahrradalltag
Fahrradalltag
Wer ein E-Bike sein Eigen nennt, der fährt laut diversen Studien wieder mehr Rad als früher. Gerade im Herbst kommt man dabei leicht in die Dunkelheit. Hier ist eine gute und bezahlbare Beleuchtung gefragt. Wir klären welche Möglichkeiten bezüglich der Beleuchtung am E-Bike bestehen und worauf es zu achten gilt.
Fahrradalltag
Pedelecs, oft der Einfachheit halber schlicht E-Bike genannt, sind rechtlich gesehen dem Fahrrad gleichgestellt. Das hat zur Folge, dass genau die gleichen Vorschriften galten wie bei einem normalen Fahrrad ohne elektrische Unterstützung. Fahrräder mussten bis 2013 noch zwingend Strom per Lichtmaschine (Dynamo) bereitstellen. Beleuchtung mit Akku war nur als Zusatzlicht erlaubt. Somit musste absurderweise auch am E-Bike lange Zeit noch mit Dynamos gearbeitet werden.
Fahrradalltag
Babytragetaschen oder Babyschaukeln dienen bei einem Kinderanhänger dazu Kinder, welche noch nicht selbst aufrecht sitzen können, sicher zu Transportieren. In der Regel wird von den Herstellern eine Verwendung vom ersten bis zum zehnten Lebensmonat des Kindes empfohlen. Die Gewichtsgrenze liegt bei etwa 10 kg.
Fahrradalltag
Der Herbst ist da - alles Fahrrad gibt praktkische Tipps zum Fahrradfahren bei nasskaltem Herbstwetter
Fahrradalltag
Manchen Fahrradfahrern erscheint das französische Ventil, welches auch unter dem Namen Sclaverand-Ventil bekannt ist, als Erfindung des Teufels. Lesen Sie warum und wie man die meisten Probleme vermeiden kann.
Fahrradalltag
Drei Kontaktpunkte, um sie alle zu knechten - so könnte man das Fahren eines normalen Fahrrads beschreiben. Für ein Liegerad gilt das allerdings überhaupt nicht!
Fahrradalltag
Fahrradalltag
Wer ein Fahrrad sein eigen nennt, der weiß um die Problematik mit der Kette.
Entweder quitscht es, die trieft von Öl und Fett oder aber sie rostet.
Das gibt es bei der Kettenpflege zu beachten.