Bei der Firma Cratoni handelt es sich um einen deutschen Hersteller von Fahrradhelmen und Brillen.

Gegründet wurde die Firma von Günter Krauter im Jahr 1985, im württembergischen Ort Steinenberg. Seit 2010 hat das Familienunternehmen seinen Firmensitz in Rudersberg. Dort wurde, mit Platz für dreißig Mitarbeiter, eine neue Firmenzentrale in Form eines Visiers gebaut.
Entwicklung, Vertrieb und Designabteilung sowie ein Showroom finden sich im neugebauten Firmensitz Rudersberg, gefertigt werden die Helme allerdings im Ausland.
Cratoni operiert, was seine Helme betrifft, teils ähnlich wie der Fahrradgigant Shimano aus Japan. Diese folgen dem Tickle-Down Prinzip, was besagt, neue Technologien erst in teureren Produkten einfließen zu lassen und dann nach und nach, nach weiter unten zu vererben. Deshalb bestehen heute viele Helmschalen aus dem Leichtbauwerkstoff Polycarbonat, also einer Kohlenstoffverbindung.
Manche mögens leicht - Fahrradhelme von Cratoni
Cratoni, welches unter anderem Ausstatter des Ghost Factory Racing Teams ist, will vor allem aufgrund ihrer Innovationsfreudigkeit sowie als Trendsetter wahrgenommen werden. So wird bei deren Helmen besonders auf geringes Gewicht und eine sinnvolle Ausstattung wertgelegt. Das Gurtsystem beispielsweise wird je nach Größe entsprechend angepasst und Helme ohne IN-Mold-Technologie, wie sie etwa KED noch vertreibt, finden sich bei Cratoni nicht.
Na, was willst du mal werden wenn du groß bist?
Der Kinder- sowie der dementsprechende Erwachsenen-Mountainbike-Helm von Cratoni
Das Thema E-Bike sowie S-Pedelec wird von allen Helmhersteller von Cratoni bisher wohl am ernstesten genommen. Zwar bieten mehrere Fahrradhelmhersteller schon Helme an, welche auf Pedelecs zugeschnitten sind, für S-Pedelecs gibt es bisher aber kaum entsprechend angepasste Helme. Das hat damit zu tun, dass Stand Anfang 2017 noch keine deutsche Norm dafür vorhanden ist.
Anstatt sich davon jedoch entmutigen zu lassen, stellt Cratoni jedoch auf der Eurobike 2015 einen ersten S-Pedelec Helm vor. Dieser nennt sich „Vigor“ und soll die Belüftung eines Fahrradhelms mit der Sicherheit eines Motorradhelms zusammenbringen. Deswegen ist er auch nach der Motorradhelm-Norm ECE-R 22.05 zertifiziert.

Über Design lässt sich bekanntlich streiten - über Sicherheit dann doch eher weniger
Deshalb stellte Cratoni 2015 den ersten S-Pedelec Helm vor
Da es dafür noch keine eigene Norm gibt wurde er nach der Motorradhelmnorm ECE-R 22.05 geprüft
Mehr zu Fahrradhelmen, Normen welche Fahrradhelme erfüllen müssen, oder aber wie Fahrradhelme eigentlich hergestellt werden, finden Sie unter den jeweiligen Links.
In unserer Kaufberatung erfahren Sie zudem, worauf es beim Kauf eines neuen Fahrradhelms zu achten gilt.