Stichwort "Schutzblech" in "News":
Das Fahrrad wird inzwischen von immer mehr Menschen im Alltag genutzt. Dabei ist es jedem Nutzer natürlich wichtig, dass sein ...
Ein Schutzblech dient zum Abhalten von Schmutz und Dreck. Ohne ein Schutzblech wird Wasser oder Dreck auf den Rücken oder die Schuhe und Schienbeine des Radlers geschleudert. Häufig hält ein Schutzblech auch einen großen Teil des Schmutzes vom Fahrrad selbst ab, z.B. auch vom Antrieb. Seinen Namen „Schutzblech“ hat das Schutzblech dem Umstand zu verdanken, dass es früher aus Blechen hergestellt wurde. Diese waren meist aus Stahl oder teils Aluminium. Heutige Schutzbleche werden meistens aus Kunststoff gefertigt, was sie leichter macht aber auch etwas anfälliger für einen Bruch bei einem Sturz.
Während Trekking, Cityräder und Reiseräder mit Schutzblechen ab Werk ausgeliefert werden, muss bei den meisten anderen Rädern ein Schutzblech nachträglich angebracht werden. Am Rennrad oder Mountainbike sind Schutzbleche allerdings eher selten und werden eigentlich nur von MTB-Tourenradlern genutzt. Während beim Rennrad eher das Gewicht und die Optik störend sind, benötigen Mountainbiker im Gelände eine besonders große Reifenfreiheit. Damit ist gemeint, dass zwischen Rahmen und Reifen genug Platz ist und auch beim engsten Kurven mit dem Rad sich dem Fuß oder Knie nichts in den Weg stellt.
Schutzbleche gibt es im Grunde in drei Ausführungen:
• Fest am Rahmen befestigt, teils Teil des Gepäckträgers
• Steckschutzbleche zur Nachrüstung am MTB an Gabel und Sattelstütze, schnelle Demontage möglich
• Steckschutzbleche für Kinderräder, Crossräder, Rennräder mit Clipbefestigung am Rahmen zur schnellen Demontage
Anders als viele andere Fahrradteile sind Schutzbleche (oder Radschützer, wie die Fahrrad DIN Norm sie nennt) keine notwendige Ausstattung nach StVZO. Bei einer Fahrradprüfung sind sie also nicht erforderlich, genauso wie etwa ein Fahrradständer. Beides zählt zum Fahrradzubehör.
An Trekkingrädern, Citybikes, Stadträdern oder Urban-Bikes finden sich meist ab Werk
schon Schutzbleche verbaut
am MTB oder Rennrad lassen sich Schutzbleche nachrüsten, für Geländefahrten eigenen sie sich aber weniger
12.10.2021 Thomas Bohna
"Großes Dankeschön Herrn Vetter und seinem Service-Team.
Das gesamte Team hat mir..."
Landshut
5.0mehr Informationen über Radl - Station am Bahnhof Inh. Fassler Jürgen e.Kfm.
Fahrradsicherheit im urbanen Raum. Im kostenlosen SportScheck E-Book erfährst du wie du stets sicher ... weiterlesen
Der Niederländer sollte eigentlich am 18. Dezember beim Weltcup in Rucphen in den Niederlanden ... weiterlesen
E-Bike Service / E-Bikes / Fahrrad Online Shop / Fahrradanhänger / Fahrradfachgeschäft Schönaich
Holzgerlingerstr. 16
71101 Schönaich
Hier eine kleine Auswahl an Produkten und Dienstleistungen vom EB-Bike Performance Zentrum:-
mehr Informationen über EB-Bike Performance Zentrum
Fahrradgeschäft Großkarolinenfeld
Waldmeisterstraße 2 a
83109 Großkarolinenfeld
Bereits seit über 20 Jahren finden Sie im Fahrradgeschäft "Radlalm" exakt das
mehr Informationen über Radlalm
Das Schwalbe Airless System wurde erstmalig im März 2018 auf der Bike Motion Benelux ... weiterlesen
Bosch stellte vernetzte Lösungen vor – mit Kiox und SmartphoneHub ... weiterlesen