Der in der Regel nicht sichtbare Gabelschaft steckt im Hauptrahmen des Rades. Er verbindet somit die Vorderradgabel und den Rahmen. Die Gabel ist über den Steuersatz zum einen am unteren Ende des Gabelschafts über das untere Steuerlager gelagert. Das andere Steuersatzlager befindet sich am oberen Ende, die Art des Steuersatzes entscheidet über die obere Beschaffenheit des Gabelkopfs.
- Konventioneller Steuersatz
Gabelschaft besteht aus Stahl und besitzt am oberen Ende ein Außengewinde. Damit wird das untere Steuerlager befestigt und das Lagerspiel kann eingestellt werden. Das Gewinde ist meist so groß wie die Bauhöhe des Steuerlagers. Bei günstigeren Gabeln ist das Roh an einer Seite abgeflacht, oder es findet sich ein Schlitz in Längsrichtung, dies dient als Verdrehsicherung.
Das untere Steuerlager, hier zu sehen direkt über der Bremse,
an einem Rennrad mit Starrgabel, welches
auf einen konventionellen Vorbau mit Klemmschaftbau setzt.
- Aheadset-Steuersatz
Hier findet sich kein Gewinde am oberen Ende des Gabelschafts, sondern der Schaft ist glatt. Die Wandstärke im oberen Teil des Schafts ist bei dieser Variante entscheidend, sie sorgt dafür, dass der Abschlussdeckel des Ahead-Steuersatzes sicher von innen geklemmt werden kann. Das fehlende Gewinde bringt eine höhere Steifigkeit und Bruchsicherheit mit sich, sowie eine einfachere Fertigung. Dies ist der Grund warum sich an den meisten neuen Rädern heute ein Ahead-Vorbau / Steuersatz befindet. Der Gabelschaft kann bei einem Ahead-System aus Aluminium oder Karbon bestehen, wobei mit Karbon Abstriche bei der Steifigkeit in Kauf genommen werden müssen im Vergleich zu einem Stahlschaft. Die Verbindung von Gabelkopf und Gabelschaft kann durch verschiedene Fügungsverfahren erfolgen, wie beispielsweise Löten, Schweißen, Pressen etc. Gabeln aus Karbon können auch in einem Stück gefertigt sein, dies nenn man „Monocoque“, was sich dann im Preis niederschlägt.
Die glatte Oberfläche des Gabelschafts zeigt an,
dass es sich hierbei um eine Gabel für einen
sogenannten Ahead-Vorbau handelt -
hier an einer ausgebauten Federgabel