
- Unbedingt auf die richtige Rahmenhöhe achten! Das beste Angebot nützt wenig, wenn der Rahmen zu kurz oder zu lang ist und deswegen Beschwerden auftreten und die Unfallgefahr steigt

ebenfalls unterscheidet sich je nach Fahrradtype (Rennrad, MTB, Trekking etc.) die Rahmengröße stark
- Vor dem Fahrradkauf überlegen welchen Einsatzzweck das Rad erfüllen soll. Wer zu neunzig Prozent auf der Straße fährt und mit dem Rad Einkaufen möchte, sollte etwa eher zum Trekkingrad als zum cooleren Mountainbike greifen. Ein Citybike für Tagestouren wäre ebenfalls dringend zu überlegen
Ein Fahrrad welches sich im Laden bequem und leicht fährt, muss das nicht auch auf der eigenen Wegstrecke tun
vor dem Kauf unbedingt checken ob das Fahrrad zum Einsatzzweck auch wirklich passt
- Sattel, Pedale und Lenker sind beim Radkauf selbst zweitrangig. In Bezug auf die persönliche Ergonomie ist es üblich am neuen Fahrrad noch einige Veränderungen vornehmen zu müssen. Das gleich perfekt auf einen zugeschnittene Fahrrad ist selten. Zudem lässt sich ein Sattel nicht bei einer kleineren Probefahrt wirklich testen, erst nach einigen Tagen und vielen Kilometern zeigt sich ob der Sattel zum Hinterteil passt.
Während gutes Rad teuer ist, muss ein guter Sattel nicht teuer sein
nur in den seltesten Fällen ist der perfekte Sattel aber schon ab Werk auf dem Traumrad verbaut
auch am Lenker oder den Pedalen sind Umbauarbeiten nach dem Kauf nicht ungewöhnlich
- Vor dem endgültigen Kauf unbedingt das zulässige Gesamtgewicht (Gepäck eventuell nicht vergessen!) erfragen. Wird es deutlich überschritten und es kommt zu Problemen, kann es Schwierigkeiten mit Garantie und Gewährleistung geben. Zudem bleibt sonst bei eventuell häufig notwendigen Nachstellarbeiten der Fahrspaß aus.
Gerade bei Übergewicht, außergewöhnlicher Körpergröße, Kindertransport oder aber viel Gepäck
sollte das zulässige Gesamtgewicht des neuen Wunschrads vor dem Kauf unbedingt abgeklärt werden
- Bei der Absicht Kinder zu transportieren vor dem Kauf nachfragen, ob Kindersitz oder Kinderanhänger am Fahrrad montierbar sind. Teils ist es technisch zwar kein Problem, der Hersteller gibt seine Räder aber nicht für den Anhängerbetrieb frei.
Lässt sich der Kinderanhänger am Wunschrad montieren, wenn ja, auch mit Ständer?
Wie sieht es mit einem Kindersitz aus, ist Platz am Rahmen oder Gepäckträger?
Diese Fragen müssen vor dem Kauf eines neuen Rades geklärt werden
- Als Faustregel gilt, wer mehrmals die Woche mit dem Rad fährt (natürlich mehr als zum Einkaufen und zurück) sollte für sein neues Rad deutlich über 400-500 Euro ausgeben. Dieses bringt nicht nur mehr Fahrspaß sondern ist vor allem auch langlebiger und zuverlässiger. Wer sein Rad hingegen nur einige mal im Monat oder zum sonntäglichen Familienausflug bewegt, kann gut zum günstigen Zweirad unter 500 Euro greifen.
Je nach Anspruch an das Fahrrad sollte auch der Preisrahmen des Rades gewählt werden
wer ein Fahrrad für den Bahnhof sucht sollte sich einen anderen Preisrahmen setzten als etwa ein Pendler...
wer Mountainbiken möchte muss mehr ausgeben, als jemand der ein schickes Wochenendrad sucht...